Körperliche und emotionale Erschöpfung




Unterstützung für mehr Leistungsfähigkeit und Lebensqualität


Das Leben stellt uns oft vor Herausforderungen, die sowohl körperlich als auch geistig belastend sein können. In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind Stress und Erschöpfung für viele Menschen Themen, die im Alltag eine Rolle spielen. Neben mentalen Belastungen kann auch die körperliche Ebene eine Rolle spielen. Es gibt Phasen, in denen Müdigkeit und geringe Energie den Alltag beeinflussen. Wenn dieses Gefühl längere Zeit besteht und auch nach ausreichendem Schlaf keine erkennbaren Veränderungen eintreten, besteht die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Ansätzen auseinanderzusetzen.


Wann kann es im Rahmen eines naturheilkundlichen Ansatzes sinnvoll sein, sich mit diesen Themen zu beschäftigen?



  • Anhaltende Müdigkeit und Energiemangel


  • Stress und innere Unruhe


  • Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen oder Grübeln


  • Gefühl der Überforderung im Alltag


  • Erhöhte körperliche Reaktionen auf Stress


  • Gewichtszunahme trotz Ernährungsumstellung



Individuelle Anamnese:

In einem ruhigen Rahmen nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Erstgespräch. Gemeinsam beleuchten wir die vielen Facetten Ihrer Erschöpfung - körperlich, seelisch und im Alltag spürbar.

Erschöpfung ist nicht nur ein "Symptom", sondern ein Signal Ihres Körpers.





Die individuelle Anamnese umfasst unter anderem:


  • Ihre persönliche Geschichte:
  • Seit wann, wie fühlt es sich an, was hilft, was verschlimmert?


  • Lebensstil & Belastungen:
  • Schlaf, Ernährung, Bewegung, Stressoren, familiäre oder berufliche Anforderungen.


  • Emotionale Ebene:
  • innere Anspannung, Gefühle von Überforderung, innere Leere oder Rückzug.


  • körperliche Symptome:
  • z.B. Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Schwindel, Infektanfälligkeit oder hormonelle Beschwerden.


  • Frühere Erkrankungen und bisherige Diagnosen.


  • Labor- oder Mikronährstoffwerte.


  • Ihre eigenen Beobachtungen und Fragen.





Termin vereinbaren

Die Therapiemethoden die ich anwende, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Beachten Sie auch meinen Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz.