Schröpfen - Eine traditionelle Methode der Naturheilkunde
Das Schröpfen ist ein traditionelles Verfahren aus der Naturheilkunde, das bereits seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen zur Förderung des Wohlbefindens angewendet wird.
Bei dieser Methode werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, wodurch ein Unterdruck entsteht. Dieser Unterdruck fördert die lokale Durchblutung der behandelten Hautareale.
Die Methode gehört zu den sogenannten Ausleitungsverfahren und kann den Organismus über diese äußeren Reize stimulieren.
In der Praxis gibt es verschiedene Formen des Schröpfens, zum Beispiel das trockene Schröpfen und das blutige Schröpfen, sowie die Schröpfkopfmassage. Die Wahl der Technik richtet sich stets nach der Situation und dem Anliegen der Patientinnen und Patienten.
Sie möchten mehr über die Schröpfbehandlung erfahren? Rufen Sie mich gerne an oder reservieren Sie Online einen Termin.
Bitte beachten Sie: Schröpfbehandlungen sind nur nach einem ausführlichen Erstgespräch möglich. Dies dient der sicheren und individuellen Einschätzung Ihrer Beschwerden und legt die Grundlage für eine ganzheitliche abgestimmte
Behandlung.
Die Therapiemethoden die ich anwende, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Beachten Sie auch meinen Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz.