Kohärentes Atmen

Kohärente Atmung - die natürliche Regulation des Nervensystems


Eine Methode zur möglichen Beeinflussung der HRV ist die kohärente Atmung.

Dabei handelt es sich um eine bewusste Atemtechnik, die darauf abzielt, Atmung und Herzschlag in einen harmonischen Rhytmus zu bringen.


Wie funktioniert die kohärente Atmung?


Die kohärente Atmung beruht auf einem langsamen, gleichmäßigen Atemrhytmus - in der Regel

etwa 5 pro Minute (ca. 5 Sekunden Einatmen, 5 Sekunden Ausatmen). Dieser Rhythmus kann die Aktivität des Parasympathikus fördern und das autonome Nervensystem ausbalancieren.


Mögliche positive Effekte der kohärenten Atmung:


  • Förderung der Entspannung und Stressreduktion
  • Unterstützung der vegetativen Regulation
  • Verbesserung der emotionalen Resilienz
  • Förderung der Herz-Kohärenz, einer harmonischen Zusammenarbeit von Herz und Nervensystem


HRV-Training und Atmung als Teil einer ganzheitlichen Therapie:


In meiner Praxis integriere ich die HRV-Messung und das Training mit kohärenter Atmung als mögliche Unterstützung bei:


  • Erstanamnese
  • Stressbewältigung
  • Chronischer Erschöpfung
  • Begleitende Maßnahmen bei Schwindel
  • Förderung der Regeneration des Nervensystems.


Termin vereinbaren

Die Therapiemethoden die ich anwende, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Beachten Sie auch meinen Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz.