Kohärentes Atmen
Kohärente Atmung - die natürliche Regulation des Nervensystems
Die Kohärenzatmung ist eine sanfte Atemtechnik, bei der der Atemrhytmus bewusst verlangsamt und harmonisiert wird. Durch ruhige, gleichmäßige Atemzüge kann das vegetative Nervensystem unterstützt werden.
Um den Atemrhytmus sichtbar zu machen und den eigenen Verlauf besser nachvollziehen zu können, nutze ich in meiner Praxis ein System zur Erfassung der Herzratenvariabilität (HRV) in Echtzeit. Während der Kohärenzatmung können die Veränderungen im Atem- und Herzrhythmus auf einem Monitor dargestellt werden. Dadurch wird der eigene Atemfluss leichter wahrnehmbar und die Durchführung der Übung kann bewusster erfolgen.
Mögliche positive Effekte der kohärenten Atmung:
- Förderung der Entspannung und Stressreduktion
- Unterstützung der vegetativen Regulation
- Verbesserung der emotionalen Resilienz
- Förderung der Herz-Kohärenz, einer harmonischen Zusammenarbeit von Herz und Nervensystem
HRV-Training und Atmung als Teil einer ganzheitlichen Therapie:
In meiner Praxis integriere ich die HRV-Messung und das Training mit kohärenter Atmung als mögliche Unterstützung bei:
- Erstanamnese
- Stressbewältigung
- Chronischer Erschöpfung
- Begleitende Maßnahmen bei Schwindel
- Förderung der Regeneration des Nervensystems.
Die Therapiemethoden die ich anwende, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind. Beachten Sie auch meinen Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz.
